Informationen über Wohnungspolitik, Mietrecht und die Arbeit des Vereins erhalten Sie als kostenloses Abo im Zuge Ihrer Mitgliedschaft.
Download MieterSpiegel Ausgabe 04/2022
Alle sind sich einig: München wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Die Vorstellungen darüber, wie das Wachstum zu meistern ist, gehen auseinander.
Kein großer Wurf – aber immerhin ein Tropfen auf den heißen Stein…
Weiterlesen: Mietrechtsänderung zum 01.01.2019: Das Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG)
Verärgerte und besorgte Mieter*innen wehren sich!
Ist der skandalöse Verkauf der GBW-Mieter*innen bereits in Vergessenheit geraten?
Ab sofort bieten wir Online Rechtsberatung an. Einfache mietrechtliche Angelegenheiten und Fragen für eine schnelle Auskunft können über ein Online-Formular an uns gesendet werden. Geeignet sind Anliegen, die ohne Kenntnis von Unterlagen und ohne persönliche Rücksprache beantwortet werden können.
In München herrscht eklatanter Mangel an Wohnungen für Durchschnitts- und Geringverdienende. Die Landeshauptstadt wendet viel Geld auf, um diesen Mangel zu lindern. Vor allem soziale Wohnungsunternehmen unterstützen sie dabei. Andere Unternehmen nutzen die angespannte Lage zu guten Geschäften und Gewinnen.
Weiterlesen: Spekulation mit Wohnraum-Freistaat lässt München im Stich
Wohnraum in München ist knapp. Um zu verhindern, dass dringend benötigter Wohnraum dem Markt entzogen wird, hat die Landeshauptstadt München eine Zweckentfremdungsverordnung erlassen. Durch diese soll verhindert werden, dass Wohnraum zu anderen Zwecken als seiner eigentlichen Bestimmung - nämlich Wohnzwecke - benutzt wird.
Weiterlesen: Leerstand ist kein Kavaliersdelikt – Zweckentfremdung
Anlässlich des 30-jährigen Einsatzes der Erhaltungssatzung nach § 172 Baugesetzbuch in der Landeshauptstadt München wurde Ende letzten Jahres die Broschüre „Erhaltungssatzungen in München. 30 Jahre Milieuschutz (1987 – 2017)“ veröffentlicht.
Weiterlesen: 30 Jahre Erhaltungssatzung in München – 30 Jahre Milieuschutz?
Am Ende der Mietzeit dürfen Sie nicht einfach ausziehen, sondern die Wohnung muss einschließlich der Nebenräume (z.B. Keller- oder Speicherabteile) vollständig geräumt, in vertragsgemäßem Zustand und rechtzeitig zurückgegeben werden.
Über Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen wird gerne gestritten, oft auch vor Gericht. Einige Urteile aus München:
Bei Bezug einer neuen Wohnung muss der Mieter umgehend der Meldebehörde den Wohnortwechsel melden, dies verlangt das Meldegesetz. Neu ab 1.November 2015 ist nun, dass der Meldebehörde dabei wieder eine Vermieterbescheinigung vorgelegt werden muss.
Weiterlesen: Ab 1.11.2015 gilt: Vermieterbescheinigung bei Umzug
Die Mietpreisbremse in Bayern ist da, wie kann ich meine Ansprüche durchsetzen und überhöhte Mietforderungen „bremsen“?
Weiterlesen: Mietpreisbremse gilt ab 1.August 2015 in Bayern
Der Bundesgerichtshof hat in zwei neuen Entscheidungen erfreulicherweise die Rechte der Mieter gestärkt und ist von seinen bisher vertretenen Auffassungen abgerückt.
Sie finden unter Mitgliederzeitung alle Ausgaben unseres MieterSpiegel zum Download.
Faschingsdienstag, 21.02.2023 ist die Geschäftsstelle ab 12:30 Uhr geschlossen.
Die Abendberatung in Giesing entfällt!
ASZ Pasing, Bodenseestr. 4 b / mittwochs 18 - 19 Uhr.
Wir suchen ab sofort für unsere Beratungsstellen am Abend Beratungsassistent*innen auf Minijobbasis.
Zum Aufgabenbereich gehören sowohl die Vorbereitung der Räume für die Beratung und Verteilung der Unterlagen für die Berateranwälte wie die Aufnahme der ratsuchenden Mitglieder und die Betreuung der Neumitgliedern bei Fragen zu den Beitrittsformalitäten und zum Verein. Der Zeitaufwand beträgt alle 14 Tage ungefähr eineinhalb bis zwei Stunden.
Bei Interesse an dieser Tätigkeit bitte bei Frau Vatter oder Frau Buda melden unter 089-44 48 82-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unter Einhaltung der Hygieneregeln - FFP-2 Maske, Abstandhalten und Händedesinfektion - freuen wir uns Sie in unserem Büro begrüßen zu können. Der Kontakt zu den Rechtsberatern findet aberimmer noch per Telefon, Mail und Online-Beratungsformular statt!
Geöffnet sind folgende Beratungsstellen: Giesing und Pasing sowie Abendberatung donnerstags in der Weißenburger Str. 25.
Die Beratung findet unter Beachtung der Hygieneregeln statt: FFP-2 Maske, Abstand und Desinfektion!
Alle anderen Beratungsstellen sind noch geschlossen.
Für aktuelle Information rufen Sie an: 089- 44 48 82-0
Im letzten Mieterspiegel (Ausgabe 2/22) informierten wir Sie über die steigenden Energiekosten und ihre Folgen und gaben Tipps, wie Energie beim Heizen sowie beim Warmwasserverbrauch gespart werden kann.
Tatsächlich müssen wir alle aufgrund der bereits gestiegenen Energiepreise und vor allem im Hinblick auf die von Politik und Wirtschaft prognostizierten weiteren erheblichen Preissteigerungen (es wird derzeit von einer Verdreifachung der erforderlichen Vorauszahlungen ausgegangen) ein besonderes Augenmerk auf die Einsparung von Energie und die Reduzierung von Kosten richten.
[...]Kurz vor knapp, aber gerade noch rechtzeitig hat die Bayerische Staatsregierung am 14.12.2021 die bayerische Mieterschutzverordnung bis zum 31.12.2025 verlängert.
[...]
Unsere Geschäftsstelle hilft Ihnen gerne weiter. |
||
Weißenburger Straße 25, 81667 München | ||
Bürozeiten: | Mo-Do | 08.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 08.30 - 14.00 Uhr | |
Copyright 2023 Münchner Mieterverein e.V.