Informationen über Wohnungspolitik, Mietrecht und die Arbeit des Vereins erhalten Sie als kostenloses Abo im Zuge Ihrer Mitgliedschaft.
Download MieterSpiegel Ausgabe 03/2020
Liebe Mieter*innen, liebe Mitglieder,
Aufgrund des verschärften Lockdowns ist unsere Geschäftsstelle ab sofort für den Publikumsverkehr wieder geschlossen.
Die Mitarbeiter am Empfang beantworten aber alle Fragen wie gewohnt telefonisch, per E-Mail oder per Post!
Der Kontakt zu den Rechtsberatern findet weiterhin per Telefon, Mail oder über das Online-Beratungsformular statt.
Bitte beachten:
vom 21.12. bis 24.12.2020 ist die Geschäftsstelle geschlossen!
Ab 28.12.2020 sind wir wieder da!
Wir wünschen allen Mitgliedern friedliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Bürozeiten:
Mo bis Do von 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Fr 8:30 bis 14:00 Uhr
Rechtstelefon:
Mo bis Do 14:00 bis 16:00 Uhr /
Mo, Mi und Fr 10:00 bis 12:00 Uhr
T: 089 – 444 88 222
Unsere Stadtteilberatungsstellen sind momentan alle wieder geschlossen.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an: 089-44 48 82-0 oder nehmen Sie Kontakt per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.
Wir sind ein Münchner Mieterverein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Mieterinnen und Mietern von Wohnungen fachkundig und schnell zu helfen und rechtlich zu beraten.
Der Verein wurde 1982 gegründet, hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein versteht seinen Zweck als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig und dient der Verbraucherberatung. Jeder kann bei uns Mitglied werden und damit die vielfältigen Beratungs- und Hilfsangebote unseres Vereins in Anspruch nehmen.
Im Zuge des neuerlichen totalen Lockdowns ab Mittwoch, 16.12.2020 finden bis auf weiteres keine Beratungen mehr in Pasing statt!
Im Münchner Norden im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl südlich des Lerchenauer Sees liegt die Eggarten-Siedlung. Privatinvestoren als Eigentümer des Areals und Genossenschaften wollen dort ein Wohnquartier mit 2.000 Wohneinheiten errichten.
Die Bürgerinitiative „Rettet den Eggarten“ möchte am liebsten die Siedlung in ihrer heutigen Gestalt bewahren, zumindest aber eine maßvolle Bebauung erstreiten.
[...]Seit 07.08.2019 existiert in Bayern endlich eine wirksame Mietpreisbremse.
Die erste im August 2015 erlassene Verordnung in Bayern war fehlerhaft und wurde vom Landgericht München I im Dezember 2017 für ungültig erklärt, da die Landesregierung nicht für alle betroffenen Städte und Gemeinden in Bayern einzeln begründet hatte, warum die Mietpreisbremse jeweils gelten soll.
[...]Für eine anspruchsvolle, interessante Telefontätigkeit am Empfang und für kleinere Büroarbeiten suchen wir sofort und längerfristig Unterstützung. Studentinnen/Studenten bevorzugt.
Nach der Ablehnung der Zulassung zum Volksbegehren durch das bayerische Innenminsterium im April, hat nun auch der Bayerische Verfassungsgerichtshof entschieden: das Volksbegehren "#6 Jahre Mietenstopp" ist unzulässig, weil das Land Bayern in diesem Bereich keine Befugnis habe, Gesetze zu erlassen. Dies sei Bundessache.
[...]Eine erfreuliche Nachricht: Das Wohngeld wird um einen Heizkostenzuschuss erhöht. Ab 2021 soll der Heizkostenanteil beim Wohngeld steigen!
[...]Unsere Geschäftsstelle hilft Ihnen gerne weiter. | ||
Weißenburger Straße 25, 81667 München | ||
Bürozeiten: | Mo. bis Do. | 08.30 - 12.30 Uhr |
(keine Beratungszeiten!) | 14.00 - 17.00 Uhr | |
Freitag | 08.30 - 14.00 Uhr |
Copyright 2021 Münchner Mieterverein e.V.