Online-Beitritt

zum Verein MIETER HELFEN MIETERN, Münchner Mieterverein e.V.

(Bitte Zutreffendes  ankreuzen. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder)

Anrede*
Vorname*
Name*
Tel.priv.
Mobil
Geburtsdatum*
Straße/Hs.Nr.*
PLZ/Ort*
E–Mail-Adresse*

Meine E–Mail-Adresse darf verwendet werden für:

Ich möchte die Mitgliederzeitung:*

Ich beantrage:*

Der Beitrag ist sofort fällig. Er wird im Beitrittsjahr zum 15. des dem Beitritt folgenden Monats von Ihrem Konto abgebucht, maßgebend ist hierbei das Datum der Aufnahme! Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende oder Feiertag, verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den ersten folgenden Bankgeschäftstag.
Der jährliche Folgebeitrag ist immer zum Jahresanfang fällig und wird am 10. Januar eines Jahres abgebucht. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende oder Feiertag, verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den ersten folgenden Bankgeschäftstag.

Zahlungsweise*

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE38ZZZ00000016842

Ich ermächtige Mieter helfen Mietern e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Mieter helfen Mietern e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kreditinstitut des Zahlers (Name)
(BIC*)

IBAN*

(*BIC und IBAN Nummer finden Sie z.B. auf Ihren Kontoauszügen)

Vorname und Name des Kontoinhabers


Sie bekommen nach Eingang des Online-Aufnahmeantrags schnellstmöglich eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft per E-Mail.

Dabei wird ihnen eine Mitgliedsnummer mitgeteilt.

BITTE BEACHTEN

Der neue Mietspiegel für München 2023

Am 16. März 2023 wurde der Mietspiegel für München 2023 vom Sozialausschuss des Stadtrates der Landeshauptstadt München beschlossen und veröffentlicht. Am 22. März 2023 wurde der neue Mietspiegel von der Vollversammlung des Stadtrates als qualifizierter Mietspiegel i.S.d. § 558 d BGB anerkannt.

[...]

Geänderte Öffnungszeiten:

Am Montag, 02.Oktober 2023, ist die Geschäftsstelle geschlossen. Die telefonische Rechtsberatung entfällt ebenfalls.

Am Mittwoch, 04.Oktober 2023, ist die Beratungsstelle in Pasing geschlossen.

Energie sparen – Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter

Im letzten Mieterspiegel (Ausgabe 2/22) informierten wir Sie über die steigenden Energiekosten und ihre Folgen und gaben Tipps, wie Energie beim Heizen sowie beim Warmwasserverbrauch gespart werden kann.

Tatsächlich müssen wir alle aufgrund der bereits gestiegenen Energiepreise und vor allem im Hinblick auf die von Politik und Wirtschaft prognostizierten weiteren erheblichen Preissteigerungen (es wird derzeit von einer Verdreifachung der erforderlichen Vorauszahlungen ausgegangen) ein besonderes Augenmerk auf die Einsparung von Energie und die Reduzierung von Kosten richten.

[...]

Verlängerung der Mieterschutzverordnung für 203 bayerische Gemeinden bis Ende 2025

Kurz vor knapp, aber gerade noch rechtzeitig hat die Bayerische Staatsregierung am 14.12.2021 die bayerische Mieterschutzverordnung bis zum 31.12.2025 verlängert.

[...]

Radiodoku

Gentrifiziert, luxussaniert, herausmodernisiert - die Geschichte einer ganz legalen (?) Entmietung in drei Akten! Hier direkt zum Hören:

1. der Makler

2. das Loch

3. Nervenkrieg

 

 

 

Mut zur Lücke - Genossenschaftliches Wohnprojekt in Haidhausen-Metzgerstraße 5a

Die Baulücke Metzgerstraße 5 a wird geschlossen. Die Kooperative Großstadt Baugenossenschaft hat im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag zum Grundstückserwerb erhalten. Sie will dort nicht einfach nur ein Haus bauen, sondern ein besonderes Wohnprojekt schaffen.

[...]

Eggarten II - Naturoase vor dem Aus -Grüne und Genossenschaften helfen mit

Mit den Stimmen von CSU, SPD und den Grünen hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 10. März den Planungsprozess zur Bebauung des Eggartens einen Schritt weiter gebracht. Das Projekt ist höchst umstritten. Klima- und Artenschutz, so die Kritik, bleiben auf der Strecke.

[...]