Informationen über Wohnungspolitik, Mietrecht und die Arbeit des Vereins erhalten Sie als kostenloses Abo im Zuge Ihrer Mitgliedschaft.
Download MieterSpiegel Ausgabe 03/2020
Seit 12. August 2020 ist die Pasinger Beratungsstelle wieder geöffnet.
Beratung findet natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln statt! Bitte Mundschutz mitbringen!
Alle anderen Beratungsstellen sind noch geschlossen. Wir stimmen derzeit die genauen Bedingungen ab und hoffen, bald weitere Außenberatungsstellen öffnen zu können.
Aber natürlich sind wir weiterhin für Sie da und bieten Ihnen auch in diesen Zeiten ausreichende Beratungsmöglichkeiten an. Wir haben uns den Umständen angepasst und unser telefonisches Beratungsangebot und die Beratung per E-Mail erweitert.
Grundsätzlich gilt also bis auf weiteres:
Wenn Sie mietrechtliche Beratung benötigen, wenden Sie sich zur ersten Abklärung:
an unsere Geschäftsstelle Tel: 089-44 48 82 0
nutzen Sie unser Rechtstelefon:Tel: 089-44 48 82 22 / mo-do von 14-16 Uhr / mo+mi+fr 10-12 Uhr oder die Online-Beratung
oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sobald die Beratungsstellen wieder geöffnet sind gilt:
Bei all diesen Stellen kann man auch Mitglied werden und sich sofort beraten lassen.
In unseren Beratungsstellen werden Sie von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beraten – ohne Voranmeldung oder Terminvergabe. Die Vorteile: Eine Beratungsstelle liegt sicher auch in Ihrer Nähe und Sie erhalten dort schnell und unbürokratisch eine qualifizierte, juristische Beratung zu den angegebenen Zeiten. Die Beratungsstellen sind durch mehrere Anwälte besetzt. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Mietvertrag, alle Unterlagen zu Ihrem Mietverhältnis (zeitlich geordnet) und den Mitgliedsausweis unseres Vereins mit. Manchmal sind mehrere Beratungen nötig, um Ihr Problem zu lösen. Sie sollten sich dann an die Person wenden, die mit Ihrem Fall schon befasst war. Rufen Sie vorher in der Geschäftsstelle an um zu erfahren, wann Sie Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater wieder in der Beratungsstelle antreffen.
Montag 18.00 – 19.00 Uhr
Neuhausen Leonrodstraße 19 im "Werkhaus", Rgb.
(mit Rollstuhl eingeschränkter Zugang)
U-Bahn: Rotkreuzplatz
Montag 18.00 – 19.00 Uhr
Haidhausen Weißenburger Str. 25
S-, U-Bahn: Ostbahnhof
Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr
Schwabing Nikolaiplatz 1b in der "Seidl-Villa"
(Rollstuhl geeignet)
U-Bahn: Münchn. Freiheit od. Giselastraße
Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr
Giesing Kolumbusstraße 33 im "Alten- und Servicezentrum"
(Rollstuhl geeignet)
U-Bahn: Kolumbusplatz
Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr /
Pasing Bäckerstraße 14 im "Alten- und Service-Zentrum"
(Rollstuhl geeignet)
S-Bahn: Pasing (Ausg. Bahnhofplatz)
Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr
Haidhausen Weißenburger Str. 25
S-, U-Bahn: Ostbahnhof
Freitag 09.00 – 10.00 Uhr
Haidhausen Weißenburger Str. 25
S-, U-Bahn: Ostbahnhof
Zum Webformular - Online Beratung
Für Mitglieder mit Angabe der Mitgliedsnummer.
Unter dieser Telefonnummer können Sie als Mitglied bei kleineren rechtlichen Fragen oder in dringenden Fällen zu den nachfolgend genannten Zeiten einen telefonische Kurzberatung ("Erste Hilfe") bekommen. Bitte halten Sie dafür Ihre Mitgliedsnummer und alle Mietunterlagen bereit.
Montag 10 - 12 Uhr und 14- 16 Uhr
Dienstag 14- 16 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr und 14- 16 Uhr
Donnerstag 14- 16 Uhr
Freitag 10- 12 Uhr
Im Münchner Norden im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl südlich des Lerchenauer Sees liegt die Eggarten-Siedlung. Privatinvestoren als Eigentümer des Areals und Genossenschaften wollen dort ein Wohnquartier mit 2.000 Wohneinheiten errichten.
Die Bürgerinitiative „Rettet den Eggarten“ möchte am liebsten die Siedlung in ihrer heutigen Gestalt bewahren, zumindest aber eine maßvolle Bebauung erstreiten.
[...]Seit 07.08.2019 existiert in Bayern endlich eine wirksame Mietpreisbremse.
Die erste im August 2015 erlassene Verordnung in Bayern war fehlerhaft und wurde vom Landgericht München I im Dezember 2017 für ungültig erklärt, da die Landesregierung nicht für alle betroffenen Städte und Gemeinden in Bayern einzeln begründet hatte, warum die Mietpreisbremse jeweils gelten soll.
[...]Für eine anspruchsvolle, interessante Telefontätigkeit am Empfang und für kleinere Büroarbeiten suchen wir sofort und längerfristig Unterstützung. Studentinnen/Studenten bevorzugt.
Nach der Ablehnung der Zulassung zum Volksbegehren durch das bayerische Innenminsterium im April, hat nun auch der Bayerische Verfassungsgerichtshof entschieden: das Volksbegehren "#6 Jahre Mietenstopp" ist unzulässig, weil das Land Bayern in diesem Bereich keine Befugnis habe, Gesetze zu erlassen. Dies sei Bundessache.
[...]Eine erfreuliche Nachricht: Das Wohngeld wird um einen Heizkostenzuschuss erhöht. Ab 2021 soll der Heizkostenanteil beim Wohngeld steigen!
[...]Unsere Geschäftsstelle hilft Ihnen gerne weiter. | ||
Weißenburger Straße 25, 81667 München | ||
Bürozeiten: | Mo. bis Do. | 08.30 - 12.30 Uhr |
(keine Beratungszeiten!) | 14.00 - 18.00 Uhr | |
Freitag | 08.30 - 14.00 Uhr |
Copyright 2021 Münchner Mieterverein e.V.